Unterricht

  • Auf zwei wichtigen Aspekten basiert Lucie Stepanovas Unterricht: Der eine umfasst die Grundprinzipien des Cellospielens. Der andere lässt sich durch die Idee "Klang IST Bewegung" inspirieren. Aus dieser Kombination entsteht ein Weg, der den Schüler seinen eigenen Klang finden und damit einen selbstständigen Musiker werden lässt.
  • Ziel für jegliches Spielniveau ist, auf das Musizieren in verschiedensten musikalischen Formationen hinzuarbeiten. Der Unterricht soll sowohl auf solistische und kammermusikalische Auftritte als auch auf das Orchesterspiel vorbereiten.
  • Es wird großen Wert auf Einzelunterricht gelegt, so dass die Konzentration des Schülers so effektiv, wie möglich auf alle Aspekte des Spielens gerichtet werden kann. Aus diesem Grund bietet das Cello Studio keinen Gruppenunterricht an.
  • Sobald es die technischen Voraussetzungen des Schülers erlauben, kann neben dem Einzelunterricht das Musizieren in verschiedenen Ensemblekombinationen mit anderen Schülern im Cello Studio ermöglicht werden.
  • Die Länge und der Inhalt des Unterrichtes unterscheiden sich je nach Alter und Lernziel des einzelnen Schülers.
  • Nach dem Erlernen der elementaren Kentnissen des Cellospielens wird sowohl klassisches als auch modernes Cellorepertoire aufgebaut.
  • Innerhalb des Unterrichtes werden u. a. auch die Lehre der Musiktheorie, das Notenlesen, Harmonielehre und elementare Kenntnisse der Musik sowie die Geschichte des Instrumentes vermittelt.